Neues Zuhause für Kultur
2017 wird das Evangelische Krankenhaus am
Emmeramsplatz aufgelöst. Was dann mit dem Gebäude passiert, fragt sich
auch die Initiative Komplex und fordert eine soziale und kulturelle
Nutzung.

Die neue Initiative Komplex setzt sich für mehr soziale und kulturelle Räume in der Innenstadt ein.
Seit dem 9. Januar gibt es die neue Kulturinitiative
Komplex, die sich aus Regensburger Kulturschaffenden und sozialen
Projekten zusammensetzt. Komplex setzt sich für mehr Räume in der
Regensburger Innenstadt ein, die für soziale und kulturelle Zwecke
genutzt werden können. Als erstes Objekt hat es die Initiative auf das
Gebäude des Evangelischen Krankenhauses abgesehen. Dort sollen künftig
verschiedene Initiativen und Einrichtungen eine neue Heimat finden.
Den Anfang soll das Evangelische Krankenhaus machen. Ab 2017 steht der große Gebäudekomplex im Herzen der Altstadt leer und könnte dann anders genutzt werden. Um diese Vision greifbarer zu machen, hat die Initiative ein vorläufiges Konzept gestaltet, das als Anregung dient und weiterentwickelt werden kann. So soll es beispielsweise eine Community Cafeteria geben, in der nicht nur gemeinsam gekocht werden kann, sondern auch kleinere Lesungen oder Konzerte stattfinden. Außerdem einen Generationentreff, indem sich Alt und Jung austauschen können sowie offene Werkstätten, in denen Gegenstände repariert, umgestaltet oder gemeinsam neu konzipiert werden können.
Knapp 60 Regensburger haben sich der Initiative bereits angeschlossen und es werden täglich mehr. Komplex ist eine Initiative von Regensburgern für Regensburger, die offen ist für jeden, der etwas in der Kulturlandschaft der Domstadt bewegen möchte. „Es ist eine Vision, hinter der man sich versammeln kann, die aber auch offen und formbar bleibt und einen ideellen und einen physischen Möglichkeitsraum bietet. Jeder Verein, jeder Kulturschaffende und jede Initiative könnte im Evangelischen Krankenhaus einen neue Heimat finden.“, so Sturm.
Drei Jahre hat die Initiative noch Zeit, andere von ihren Ideen zu überzeugen – auch die Verantwortlichen der Stadt und die Evangelische Kirchenstiftung als Eigentümer des Gebäudes. Auch über Finanzierungsmöglichkeiten hat sich die Initiative bereits Gedanken gemacht, aber diese stehen noch zur Weiterentwicklung offen.
Dr. Kerstin Kratochwill sieht Komplex nicht nur als Initiative für Regensburg, sondern hofft auch auf eine Signalwirkung für andere Städte. „Mit Komplex könnten wir zeigen, wie so etwas funktionieren kann und das auch in einem Gebäude mitten in der Altstadt.“ So könne auch der bisher unbelebte Vorplatz integriert und begrünt werden und als Begegnungsstätte dienen, erklärt Dr. Kratochwill.
Quelle: http://www.kult.de/kultur-gesellschaft/neues-zuhause-fuer-kultur/150/13/1012531/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen